Passwort zurücksetzen

Datenschutz

 

Datenschutzerklärung H2 Entertainments AG

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir die Daten verwenden. Die Datenschutzerklärung informiert ausserdem über die Datenverarbeitung bei der Buchung über  von uns betriebene Website  https://arosaexklusiv.ch

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

H2 Entertainments AG, Poststrasse 144, CH-7050 Arosa

Telefon: +41(0)79 676 47 28

E-Mail: mail@arosaexklusiv.ch.

Datenschutzkoordinator für H2 Entertainments AG: Valerie Leu

mail@arosaexklusiv.ch 

 

Zusammenfassung

  • Wenn Sie eine Unterkunft über unser Portal buchen, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Zahlung abzuwickeln und die Daten, wo zur Vertragserfüllung erforderlich, an unsere Partner zu übermitteln.
  • Beim Besuch dieser Website erheben wir Daten, soweit es technisch erforderlich ist. Wir erheben und verwenden ausserdem Daten, um Reichweitenanalysen mit Google Analytics durchzuführen.
  • Wir setzen Social Media-Tools und weitere Werkzeuge ein, darunter das IFacebook-Plug-In, das die Möglichkeit bietet, mit Facebook und anderen Nutzern zu interagieren, Google Maps, Google Adwords, Facebook Custom Audiences und DoubleClick by Google.
  • Als Betroffener haben Sie u.a. das Recht auf Widerspruch, Widerruf, Auskunft und Löschung und Ihnen steht offen, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei der Buchung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit uns im Rahmen von Buchungsverfahren Verträge zu schliessen. Unabhängig davon, ob die Buchung über eine von uns betriebene Website, telefonisch, über Reisebüros oder ein mit uns durch Verträge verbundenes Partnerunternehmen erfolgt, werden folgende Daten von Ihnen erhoben, ggf. an uns übermittelt und von uns verarbeitet:

  • Ihr Name und Ihre Anschrift,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Adresse,
  • Ihre Telefonnummer und
  • im Einzelfall weitere für die jeweilige Buchung(-sanfrage) erforderliche Angaben zu Ihrer Person bzw. Ihrer Buchung(-sanfrage).

Zur Durchführung und Abwicklung der Buchungen erheben wir die für den jeweiligen Zahlungsmodus erforderlichen personenbezogenen Daten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig.

Soweit die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsanbahnung erforderlich ist, ist die Verarbeitung Ihrer Daten und ggf. die Übermittlung Ihrer Daten durch Dritte an uns nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO gerechtfertigt.

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Wir schränken jedoch nach zwei Jahren die Verarbeitung ein, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verwendet.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmsweise werden die erforderlichen Daten an öffentliche Stellen (z.B. im Rahmen von Meldeverfahren) oder an Partner (z.B. Ankunftszeit, Name und Telefonnummer zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Übergabe) weitergegeben, wobei diese auf die Pflicht zur unverzüglichen Löschung nach Wegfall des Zweck hingewiesen werden.

 

Buchung auf der Website 

Wenn Sie entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:

• Anrede
• Vor- und Nachname
• Postadreße
• Geburtsdatum
• Telefonnummer
• Sprache
• Kreditkarteninformationen
• E-Mail-Adreße

Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäß zu erfaßen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Speicherung und Austaush von Daten mit Dritten

  • Buchungsplatformen  Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen.  Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäß zu erfaßen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Schließlich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluß zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Intereße im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.
  • Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten  Wir speichern die in den Ziffern 2-5 und 8-10 angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungßystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfaßt und verknüpft. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Intereße im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.
  • Aufbewahrungsdauer  Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Intereßes zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten ver-pflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäß diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschloßene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, daß die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
  • Weitergabe der Daten an  Dritte   Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch außerhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist. Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster www.webland.ch. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Intereße im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Schließlich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen. Beachten Sie ferner betreffend die Datenweitergabe an Dritte auch die Hinweise in Ziff. 7-8 und 10-11.
  •  Übermittlung Personenbezogner Daten ins Ausland  Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, daß der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen-gen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

 

Einsatz von Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite durch Sie werden zudem Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner Ihres Browsers gespeichert werden. Wir setzen Cookies dazu ein, um Ihnen einzelne Funktionen zu ermöglichen und unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu machen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO).

Im Einzelnen verwenden wir folgende Cookies:

  • transiente Cookies, wie beispielsweise Session Cookies, die eine Session-ID speichern. Mit dieser lassen sich wiederum verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen, so dass Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie unsere Webseite wieder besuchen. Eine Löschung der Session-Cookies und transiente Cookies findet statt, wenn Sie den Browser schliessen oder sich ausloggen;
  • persistente Cookies für die Funktion „Merkzettel“, so dass Ihnen der Inhalt Ihres Merkzettels nicht verloren geht und Sie sich Ihre ausgewählten Ferienobjekte auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansehen können. Nach 28 Tagen werden diese Cookies von Ihrer Festplatte automatisiert gelöscht. Davon unabhängig besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.

Es besteht für Sie die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies zu verhindern. Dies kann aber dazu führen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular über unsere Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer oder weitere von Ihnen mitgeteilte Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO). Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Zum Zweck der Optimierung unseres Angebots und der Funktionalität und Gestaltung unserer Website, zum Zweck der Sicherung der Integrität und Sicherheit der Website sowie zum Zweck der Reichweitenmessung und statistischen Analyse nutzen wir im erforderlichen Umfang auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs.1 Buchst. 1 f DSGVO Analysetools („Tracking-Tools“).

Vor Verwendung eines Analysetools prüfen wir dessen datenschutzrechtliche Rechtmässigkeit in Anlehnung an die Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden (Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder – DSK) vom März 2019, indem wir

die berechtigten Interessen der H2 Entertainments AG beurteilen,v

  • das Vorliegen der Erforderlichkeit betrachten und
  • die Interessen der betroffenen Personen berücksichtigen und
  • im Einzelfall eine Güterabwägung vornehmen.

Bei den von der H2 Entertainments AG eingesetzten Analysetools gehen wir auf Grundlage einer solchen Prüfung davon aus, dass nach deren Verwendung nach Art. 6 Abs.1 Buchst. 1 f DSGVO rechtmässig ist, wobei dem einzelnen Betroffenen ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zusteht.

 

Im Einzelnen sind dies die folgenden Tools:

Google Analytics

Auf unserer Webseite nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, wodurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht wird. Wir verfolgen damit das Interesse, unsere Webseite zu analysieren, regelmässig zu verbessen und für Sie interessanter zu gestalten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO).

Die so erzeugten Informationen werden regelmässig an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Wir haben Google damit beauftragt, die so gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es findet jedoch keine Zusammenführung der von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Wenn Sie verhindern möchten, dass Cookies gespeichert werden, können Sie dies über entsprechende Einstellung in Ihrem Browser bewirken. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind. Außerdem können Sie die Erfassung und Verarbeitung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden. Hierdurch kann eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(6) Informationen über Google finden Sie unter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Facebook Plug-In

(1) Auf unserer Webseite setzen wir Social-Media-Plug-Ins der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA, ein und bieten Ihnen damit die Möglichkeit, mit Facebook und anderen Nutzern zu interagieren. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO).

(2) Beim Einsatz des Plug-Ins verwenden wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung, so dass im Grundsatz zunächst keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben werden.  Wenn Sie den jeweiligen Facebook Button (siehe Facebook Logo) auf unserer Webseite klicken und es dadurch aktivieren, haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Facebook zu kommunizieren. In diesem Fall erhält Facebook die Information, welche (Unter)-Seite unseres Webauftritts Sie aufgerufen und ggfls. geteilt oder geliked haben. Dabei werden zudem die unter Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite genannten Daten übermittelt und in den USA gespeichert; durch Aktivierung des Plug-Ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook weitergegeben. Nach eigenen Angaben von Facebook wird jedoch die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.

(3) Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook als Nutzungsprofile gespeichert und für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook Website genutzt. Die Auswertung erfolgt dabei insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und zu dem Zweck, andere Nutzer von Facebook über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

(4) Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook wenden müssen.

(5) Die Weitergabe der Daten erfolgt auch dann, wenn Sie kein Facebook Konto besitzen bzw. nicht dort eingeloggt sind.  Sind Sie jedoch eingeloggt, werden die Daten, die bei uns erhoben wurden, unmittelbar Ihrem Facebook Konto zugeordnet. Wenn Sie beispielsweise den Button aktivieren, anschliessend betätigen und unsere Webseite verlinken, speichert Facebook diese Information über Sie in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie öffentlich mit Ihren Kontakten. Um diese Zuordnung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor Aktivierung des Buttons aus Ihrem Facebook Konto auszuloggen.

(6) Wenn Sie ausserhalb der USA oder Kanada leben ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, Verantwortlicher.

Weitergehende Informationen zu Verarbeitung Ihrer Daten sowie zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und zu Ihren Rechten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter den nachfolgend mitgeteilten Links:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA http://www.facebook.com/policy.php;

weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications

sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.

Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Google Maps

(1) Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps ein um Ihnen interaktive Karten in unserer Webseite anzeigen zu können. Zudem können wir Ihnen die Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO).

(2) Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, welche (Unter)-Seite unseres Webauftritts Sie aufgerufen haben. Dabei werden zudem die unter Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite genannten Daten übermittelt – unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto haben und eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie jedoch eingeloggt, werden Ihre Daten unmittelbar Ihrem Google Konto zugeordnet. Um diese Zuordnung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor Aktivierung der Schaltfläche aus Ihrem Google Konto auszuloggen.

(3) Die über Sie erhobenen Daten werden von Google als Nutzungsprofile gespeichert und für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Google Webseiten genutzt. Die Auswertung erfolgt dabei insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und zu dem Zweck, andere Nutzer von Google über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

(4) Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.

(5) Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google und zu Ihren Rechten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter den nachfolgend mitgeteilten Links:

Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

 

Google Tag Manager

Wir setzten den Google Tag Manager ein. Das ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Nutzern. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nach Angaben von Google nicht auf diese Daten zu. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für Google Tag Manager unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

Google Adwords

(1) Wir verwenden Google Adwords um auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und können so ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind. Unser berechtigtes Interesse hieran ist es, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und Ihnen für Sie interessante Werbung anzuzeigen. Ausserdem möchten wir damit unsere Werbekosten berechnen (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

(2) Google Adwords werden über Adserver ausgeliefert.  Hierbei werden Adserver Cookies eingesetzt, mit deren Hilfe bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sie also mittels Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, speichert Google Adwords ein Conversion Cookie mit begrenzter Gültigkeit (30 Tage) in ihrem PC, das jedoch nicht dazu dient, Sie persönlich zu identifizieren. Folgende Analyse-Werte werden in der Regel zu diesem Cookie gespeichert: Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte).

(3) Mit Hilfe des Cookies kann Google Ihren Browser wiedererkennen. Sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir also erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden und ob Sie einen Umsatz generiert haben. Es ist uns jedoch nicht möglich, Sie als Nutzer zu identifizieren. Wir erhalten lediglich eine statistische Auswertung von Google um die Wirksamkeit der verwendeten Werbemaßnahmen zu prüfen.

(4) Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools werden bei jedem Besuch unserer Webseiten personenbezogene Daten an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und gespeichert. Diese umfassen z.B. die durch Sie besuchten Internetseiten sowie Ihre IP-Adresse. Google gibt diese personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Zudem kann Google – sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind – den Besuch Ihrem Account zuordnen.

(5) Wenn Sie dies verhindern wollen, können Sie dies auf verschiedene Arten tun:

(6) Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Facebook Custom Audiences

Mittels dieser Funktion kann Ihnen als Nutzer unserer Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebookoder anderer Webseiten, die das Verfahren ebenfalls nutzen, interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Unser Interesse hieran ist es, für Sie interessante Werbung anzuzeigen und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

Der Einsatz dieser Funktion führt dazu, dass Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook aufbaut. Es entzieht sich unserer genauen Kenntnis und unserem Einfluss, in welchem Umfang die so erhobenen Daten tatsächlich erhoben und verwendet werden. Uns ist jedoch bekannt, dass Facebook in jedem Fall die Information erhält, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Soweit Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebookden Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch für den Fall, dass Sie bei Facebook keinen Account unterhalten oder ausgeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Funktion „FacebookCustom Audiences“ deaktivieren, in dem Sie folgenden Link verwenden (nur für eingeloggte Nutzer ): https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_

Weitere Informationen über Facebook und zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy

 

DoubleClick by Google

(1) Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:

  • Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
  • Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist
  • Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind, haben Sie das Recht eine Datenübertragung zu verlangen.
  • Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.  Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, d.h. der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.
  • Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmasslichen Verstosses geltend machen.
  • Ihnen steht nach Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO beruht. Eine Verarbeitung beruht dann auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO, wenn die Verarbeitung beispielsweise nicht zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht. 

 

Status: November 2021